SV OG Ingolstadt-Süd e.V. 
 

Rettungshund-Mantrailing

Unter Mantrailing versteht man die Personensuche einer vermissten (oder in unserem Fall versteckten) Person über den Geruchssinn des Hundes. Als Teil des Rettungshundesports konzentrieren wir uns beim "Trailen" auf das Training für Prüfungen und Wettkämpfe, auf denen die Hunde Trails bis 2 km Länge und einer Liegedauer bis 6 Stunden zu bewältigen haben.


Der ursprünglichste Hundesport 

Mantrailing wird als der natürlichste Hundesport angesehen, da der Hund hier entsprechend seines Naturells mit der Nase arbeitet. Der Hund übernimmt hier großteils die Führung und wird an einer mindestens 5 m langen Leine selbständig vor allem dort suchen, wohin sich der Geruch (kleinste Hautschuppen und Individualgerüche der Versteckpersonen) im Gelände bzw. in Stadtgebieten am meisten verteilt haben. Da der Hund hier im Gegensatz zum Fährten nicht die Trittspur sucht, ist es vollkommen egal, ob er mit tiefer oder hoher Nase arbeitet bzw. genau auf der Spur oder mit Abstand zur Spur. Hauptsächlich der Erfolg zählt: Das sichere Auffinden der vermissten Person! Ein Sport mit viel Sinn, da die ausgebildeten Hunde möglicherweise auch in Rettungshundestaffeln oder im Katastrophenschutz zum Einsatz kommen können.


Eignung für fast jede Rasse und Größe

Voraussetzung für das Mantrailing sind Spaß an der Nasenarbeit und ein freundliches Wesen des Hundes. Wichtig ist aber auch die körperliche Eignung von Hund und Hundeführer, die je nach Schwierigkeitsgrad auch längere Distanzen bei der Personensuche  - auch auf unebenem Gelände - zu Fuß überwinden müssen.  Die Hunde sollten sehr gut über Futter oder Spielzeug motivierbar sein.

Auch Hundeführer von Fährtenhunden haben die Möglichkeit, ihre Hunde für den Rettungshundesport für die speziellen RH-Prüfungen weiterzubilden. Unsere neuen RH-Geräte für die dazugehörigen Unterordnungs- und Gewandtheitsübungen stehen für RH-Mantrailer und RH-Fährtensucher gleichermaßen zur Verfügung. Wir trainieren nach der neuesten Prüfungsordnung IRO 2025.


Übungszeiten

Die Unterordnungsübungen der Rettungshundeausbildung finden zu unseren regulären Trainingszeiten mittwochs und samstags auf dem Vereinsgelände statt, die Sucharbeit (Mantrailing) führen wir nach Vereinbarung zu unterschiedlichen Zeiten in der Umgebung durch. 

Sie haben Interesse am Mantrailing? Dann schreiben Sie uns gerne. Für Neu-Interessierte besteht jederzeit die Möglichkeit, beim Training zuzusehen oder im Rahmen von Schnupperkursen teilzunehmen.


Ansprechpartner Spezialhundesport: Beate Wirth Tel. 08454-9159199



 




E-Mail
Anruf
Karte